"Montabaur blüht auf": Künstlerinnen zeigen fantasievoll bemalte Objekte
Ei,ei,ei: Riesige Ostereier lassen in Montabaur Frühlingslaune aufkommen
Sandra Illenseer präsentiert ihr XXL-Ei wie im vergangenen Jahr in der Bahnhofstraße. Wie die anderen ist es 1,50 Meter hoch und ein Hingucker.
Stadt Montabaur

Die Mon-Stilettos in Schuhgröße XXL sind als Wahrzeichen der Schusterstadt mittlerweile ein gewohnter Anblick in Montabaur. Mit Frühlingsbeginn kommen für einige Wochen jedoch neue Objekte hinzu: Acht riesige Ostereier, gestaltet von heimischen Künstlerinnen, bereichern die Aktion „Montabaur blüht auf“. Darauf macht die Stadt in einer Pressemitteilung aufmerksam.

Lesezeit 2 Minuten

Sandra Illenseer präsentiert ihr XXL-Ei wie im vergangenen Jahr in der Bahnhofstraße. Wie die anderen ist es 1,50 Meter hoch und ein Hingucker.
Stadt Montabaur

Mit den Objekten werde eine Idee des Stadtmarketings fortgesetzt, die im vergangenen Jahr Gestalt angenommen hatte. Inge Krekels Frühlingserwachen – ein Schaf auf grüner Wiese vor leuchtend blauem Himmel – und Sandra Illenseers Frühlingsranken – zarte Blumen und Blätter mit gelbem Hintergrund – zierten damals den Kreisel eingangs der Bahnhofstraße. Jetzt machen sie einen Ortswechsel zur Pfarrkirche St. Peter in Ketten, wo sie ab Gründonnerstag zu sehen sein werden.

Am Kreisel Eschelbacher Straße geht es derweil tierisch zu: Alle Vögel sind schon da, verkündet Maria Zühlke und setzt Piepmätze ins Geäst. Dazu passen Uschi Geißlers verrückte Hühner, die sich auf grasgrünem Grund tummeln. Was im kreativen Teamwork entstehen kann, zeigt sich auf der eigens angelegten Frühlingswiese vor dem Historischen Rathaus.

Dort entfalten Maria Thul-Kämmel und Alexandra Gawlowski ihre fantasievollen Frühlingsträume 1 und 2. Ein Ei trägt rote Blüten und hellgrüne Blätter, das andere ist in kräftigen Grüntönen gehalten und mit Blüten in sattem Gelb geschmückt. Wie schon im Frühling 2020 ist der Kreisel Bahnhofstraße das Revier von Inge Krekel und Sandra Illenseer.

Die eine überrascht mit einem quietschbunten Ei voller Kreise und Punkte, das eine blaue Schleife um den Bauch trägt: eine runde Sache. Die andere entführt in die Zauberwelt der Alice im Wunderland, und neben der Hauptfigur grüßen das weiße Kaninchen und die Raupe.

Die Ostereier sind 1,50 Meter hoch, mit Acrylfarben bemalt und zum Schutz vor Wind und Wetter lackiert. Entstanden sind sie alle in den Räumlichkeiten des KIS (Kunst im ersten Stock) im Rahmen des „Offenen Ateliers Montabaur“ in der Koblenzer Straße 52, in dem die Malerinnen Mitglieder sind.

Ergänzt wird die Frühlingsaktion durch die Blumenbeete vor dem Historischen Rathaus und am Kreisel Richtung Eschelbach sowie durch den Osterbrunnen auf dem Großen Markt, die die Mitarbeiter des Bauhofes gebaut und gestaltet haben. Das alles ist eine Aktion der Stadt Montabaur in Kooperation mit dem Bauhof und dem Bürgerverein Montabaur.

Top-News aus der Region