Durch die Aula des Mons Tabor Gymnasiums in Montabaur wehte am Donnerstagabend der Duft des Mordes. Dort agierte die Theater-AG der siebten und achten Klassen, die das gleichnamige Kriminalstück auffü Hans-Peter Mette
Montabaur - Durch die Aula des Mons Tabor Gymnasiums in Montabaur wehte am Donnerstagabend der Duft des Mordes. Nein, hier war kein Verbrechen vorausgegangen, hier agierte die Theater-AG der siebten und achten Klassen, die das gleichnamige Kriminalstück aufführten. Um es gleich vorweg zu sagen: Die Akteure im Bühnenbild einer Gaststätte mit Küche und WC als imaginäre Nebenschauplätze haben sich allesamt glänzend in Szene gesetzt. Das Besondere daran: Die Darsteller, ob Mann oder Frau, waren allesamt Mädchen, die in ihre Rollen buchstäblich hineingewachsen sind.
Lesezeit 3 Minuten
Montabaur – Durch die Aula des Mons Tabor Gymnasiums in Montabaur wehte am Donnerstagabend der Duft des Mordes. Nein, hier war kein Verbrechen vorausgegangen, hier agierte die Theater-AG der siebten und achten Klassen, die das gleichnamige Kriminalstück aufführten.