Das sind die Besonderheiten der Stadt- und Ortsbürgermeisterwahlen: Die Wäller Stadt- und Ortsbürgermeisterwahlen: Spitzenpersonal zwischen Bestätigung und Ablehnung
Das sind die Besonderheiten der Stadt- und Ortsbürgermeisterwahlen
Die Wäller Stadt- und Ortsbürgermeisterwahlen: Spitzenpersonal zwischen Bestätigung und Ablehnung
„Da habe ich so nicht mit gerechnet, dass es eng wird“, sagt Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, während sie auf dem Boden der Bücherei in Bad Marienberg sitzt, ihren kleinen Hund neben sich. Am Ende hat sie die Nase vorn vor Kontrahent Phillip Schmidt von der CDU. Maja Wagener
In einigen Städten und Gemeinden bescherten die Wähler Bürgermeistern, Ortsvorstehern und Bewerbern Überraschungen. Mancher Amtsinhaber musste um seine Wiederwahl zittern, einige haben sie auch verpasst, nur wenige Orte oder Stadtteile blieben noch ohne Oberhaupt.
In Montabaur wird die neue Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher (FWG) mit einem Stadtrat zusammenarbeiten, in dem die CDU ihrer knapp unterlegenen Mitbewerberin Susanne Görg zwölf Sitze und damit einen mehr hat als die FWG. Die Grünen haben vier Vertreter im Montabaurer Stadtrat, drei die SPD und zwei die FDP.