Bei Anhörung in der Kreisverwaltung wurden Entwicklungen im Gesundheitswesen diskutiert - Fachleute haben zahlreiche Forderungen an die Politik
Diagnose: Es mangelt im Westerwald an Hausärzten
Im Westerwald sind schon jetzt 20 Prozent der aktiven Hausärzte im Rentenalter. In den nächsten Jahren wird sich diese Situation noch deutlich zuspitzen, und Nachfolger für die vakanten Praxen sind meist nicht in Sicht. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Westerwaldkreis. Der Hausärztemangel im Westerwaldkreis wird sich in den kommenden Jahren noch deutlich verschärfen. Diese unerfreuliche Nachricht stand im Zentrum einer Kreisgesundheitskonferenz, bei der am Donnerstag in Montabaur mehrere Experten ihre Einschätzung zur Lage und Entwicklung des Gesundheitswesens in der Region abgegeben haben. Wer im Vorfeld damit gerechnet hatte, dass die finanzielle Situation der Krankenhäuser die Diskussion dominieren würde, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Das größte Problem wird in den kommenden Jahren die ambulante Versorgung einer immer älteren Bevölkerung sein, räumten sogar die Fachleute der Kliniken ein.

Lesezeit 2 Minuten
Schon jetzt sind etwa 20 Prozent der praktizierenden Hausärzte im Rentenalter. In nur wenigen Jahren wird es jeder zweite niedergelassene Mediziner sein. „Ohne die aktiven Renten-Doks würde es schon jetzt nicht mehr funktionieren“, machte Dr. Michael Fink aus Gebhardshain als Sprecher des Hausärzteverbands deutlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region