Der Markenturm in Montabaur entstand in einem sensiblen Umfeld und wirbt dort für die Ideen Raiffeisens
Der Markenturm in Montabaur: Wo altes Schloss auf moderne Architektur trifft

Schnell war klar, dass die Ausstellung ein Entree brauchte

© 2018, Joerg Hempel, Germany

Montabaur. Mit Symbolkraft geizt dieser Ort nicht. Schloss Montabaur, weithin sichtbar gelb leuchtend, ist nicht umsonst als Silhouetten-Aufkleber auf vielen Autos im Westerwald unterwegs. Und schon seit Jahren ist das alte Gemäuer über der Stadt Ort für die Aus- und Weiterbildung von Menschen, die in den verschiedenen Sparten der Volks- und Raiffeisenbanken arbeiten. Hier kommt das zweite Wahrzeichen ins Spiel: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Sozialreformer, Begründer der Genossenschafts-Idee, Symbol für das Potenzial einer Region. Ein historischer Ort also.

Lesezeit 4 Minuten
Veränderungen sind in einem solchen Umfeld per se eine sensible Angelegenheit. Anders als noch zur Mitte des 20. Jahrhunderts kommt alter Bausubstanz heute eine viel größere Bedeutung zu. Es wird mehr bewahrt, Denkmalschutz spielt eine zentrale Rolle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region