Forstamt Rennerod hat interaktive Karte erstellt - Externer Inventurtrupp nimmt Schäden detailliert auf
Dem Borkenkäfer auf der Spur
Das Einsatzteam mit der Karte. Auch von Weitem sind die roten Flecken, die starken Borkenkäferbefall anzeigen, gut zu erkennen. Foto: Larissa Schütz

Nach einem erfahrenen Blick auf die Fichten in einem Waldstück bei Kirburg wird die Spraydose mit der pinken Signalfarbe gezückt und der Stamm mit einem Strich markiert. Dieser Baum ist von Borkenkäfern befallen und muss gefällt werden. Ein vierköpfiger Inventurtrupp aus der Eifel ist momentan im Forstamt Rennerod unterwegs, um das Ausmaß der Schäden detailliert festzustellen. Im Vorfeld hatte das Forstamt auf der Grundlage der bisherigen Schäden eine Karte erstellt.

Lesezeit 2 Minuten
„Bei der Inventur sollen insbesondere sogenannte Überwinterungsbäume der Borkenkäfer am Rande bisheriger Befallsherde identifiziert werden, damit diese dann noch vor dem Ausflug der zu Schaden gehenden Insekten eingeschlagen werden können“, erklärt der Leiter des Renneroder Forstamtes, Michael Weber.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region