Plus
Dreifelden

Dank einzigartigem Lebensraum: Dreifelder Weiher mausert sich zum Schwanenparadies

Von Katrin Maue-Klaeser
Wie Schaumflocken treiben weiße Federn auf der Wasseroberfläche: Wenn Schwäne in der Mauser sind, verlieren sie so viele Federn, dass sie zeitweise flugunfähig sind. Wo sie Nahrung und Rückzugsraum finden, sammeln sie sich.
Wie Schaumflocken treiben weiße Federn auf der Wasseroberfläche: Wenn Schwäne in der Mauser sind, verlieren sie so viele Federn, dass sie zeitweise flugunfähig sind. Wo sie Nahrung und Rückzugsraum finden, sammeln sie sich. Foto: Harry Neumann

Wer am Dreifelder Weiher auf den Vogelbeobachtungsturm bei Dreifelden steigt, dem fallen auch ohne Fernglas die vielen Höckerschwäne auf, die über den Weiher segeln. Das kommt nicht von ungefähr, denn das Gewässer ist für die Tiere besonders attraktiv wie Vogelexperten erklären.

Lesezeit: 4 Minuten
Ihre Jungen haben die Schwäne bereits aus dem Gröbsten heraus und mitgebracht, denn in diesem Jahr haben nur vier Paare direkt am Dreifelder Weiher gebrütet, wie Naturbeobachter Wolfgang Burens berichtet. Bei Weitem nicht alle Schwäne, die derzeit den Dreifelder Weiher bevölkern, sind hier ganzjährig zu Hause. So ist etwa ein ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Sicht auf den Weiher entschädigt für Teil des Uferpfads

Seit dem Frühjahr gehört der Dreifelder Weiher großenteils allein den Wasservögeln. Die Nabu-Stiftung hat einen Teil des Uferwanderwegs gesperrt, um den besonders sensiblen Uferbereich für die Tiere ungestört zu halten. „Die Wegeverlegung wird dauerhaft sein“, bestätigt Ines Noll, bei der Nabu-Stiftung für Stiftungsflächen in Südwestdeutschland zuständig.

Geplant war dies, wie Wolfgang Burens berichtet, bereits im Zusammenhang mit der teilweisen Ausweisung des Weihers als Naturschutzgebiet. Inzwischen steht der gesamte Weiher als Flora-Fauna-Habitat sowie als Vogelschutzgebiet unter Schutz wegen seiner einzigartigen Bedeutung. „Wir tragen hier eine europäische Verantwortung“, hebt Burens nochmals die immense Bedeutung des Dreifelder Weihers für die Tier- und Pflanzenwelt hervor. Doch auch für Wanderer gibt es einen Ausgleich: An drei Stellen sind neue Sichtachsen von Dreifelden auf den Weiher freigeschnitten worden.
Meistgelesene Artikel