Spezielle Zugangswege dienen der Sicherheit von Patienten und Personal - Besuche sollen eingeschränkt werden - Hygienevorschriften beachten
Coronagefahr: Wie die Krankenhäuser auf Nummer sicher gehen – Einrichtungen verhängen Besucherstopp [Update]
So wie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur haben auch die anderen Krankenhäuser im Westerwald spezielle Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Infektionsgefahr einzudämmen.
Sascha Ditscher/kkm

Müssen Patienten befürchten, in der Notaufnahme eines Krankenhauses mit möglicherweise Corona-Infizierten in Kontakt zu kommen? Welche Vorsichtsnahmen in den Häusern ergriffen werden, damit genau das nicht passiert und ob es möglicher weise strikte Regulierungen gibt, das haben wir bei den Krankenhäusern im Westerwaldkreis erfragt. Neueste Maßnahme ist eine Aussetzung der Besucherzeiten.

Lesezeit 5 Minuten

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur

In allen drei Betriebsstätten des Katholischen Klinikums Koblenz – Montabaur sind die Wege für Patienten, welche die Notaufnahmen aufsuchen, so getrennt, dass Verdachtsfälle beziehungsweise Patienten mit grippalen Infekten von den anderen Notaufnahmepatienten separiert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region