Lernen unter geänderten Strukturen ist für alle eine große Herausforderung - Neue Wege gefunden: Corona: Wie Schulalltag beeinträchtigten Kindern Halt gibt
Lernen unter geänderten Strukturen ist für alle eine große Herausforderung - Neue Wege gefunden
Corona: Wie Schulalltag beeinträchtigten Kindern Halt gibt
Die Schüler der Werkstufe werden ganz praktisch auf das Berufsleben vorbereitet. Hier ist die W3 im Kombiraum, wo sie die Wäsche, die in den Klassen genutzt wird, wäscht, aufhängt, bügelt und faltet. Röder-Moldenhauer
Es sind besondere Kinder und Jugendliche, die jetzt unter den besonderen Corona-Bedingungen in der Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn (Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung) lernen. Manche von ihnen sitzen im Rollstuhl, andere Kinder haben es schwer, die jetzigen Abstandsgebote überhaupt zu verstehen und sie einzuhalten. Wieder andere sind darauf angewiesen, in der Mimik ihrer Lehrer lesen zu können, um zu wissen, ob sie etwas gut gemacht haben. Es sind keine leichten Bedingungen für eine Schule, in welcher jetzt trotzdem der Unterricht „wie gewohnt“ weiterläuft.
Lesezeit 3 Minuten
„Das erfordert von allen Mitarbeitern und Lehrpersonen auch ein hohes Engagement“, sagt Schulleiterin Elisabeth Wiebecke. Sie ist froh, dass nach den Sommerferien mit allen Schülern in das neue Schuljahr gestartet werden konnte, in dem viele neue Wege gegangen werden müssen.