Arbeitsmarkt Warum der Pflegebereich auch Migranten viele Chancen bietet
Chancen im Pflegebereich: Seniorenheim hilft Zuwanderern bei Job-Start
Gleich mehrere Auszubildende und Praktikanten mit Migrationshintergrund ergänzen das Team im Seniorenheim des Hospitalfonds. Foto: Thorsten Ferdinand
Thorsten Ferdina

Montabaur. Während in vielen Betrieben über Fachkräftemangel geklagt wird, nimmt das Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds in Montabaur das Problem selbst in die Hand. Die Einrichtung führt immer wieder Migranten und Flüchtlinge an Pflegeberufe heran, um drohenden Lücken in der Personaldecke vorzubeugen. Gleich mehrere junge Leute mit Migrationshintergrund befinden sich derzeit in der Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Die Mehrzahl der überwiegend weiblichen Azubis kommt aus Osteuropa, neuerdings sind aber auch Flüchtlinge und Männer dabei, zum Beispiel ein 29-jähriger Eritreer, der aktuell ein Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ) in der Pflege absolviert.

Lesezeit 2 Minuten
Heimleiter René Pydd begreift die Zuwanderung in Zeiten des Fachkräftemangels als Chance. Er hat aber auch die Erfahrung gemacht, dass Mitarbeiter mit Migrationshintergrund häufig etwas mehr Betreuung benötigen, um im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region