Auch diese vier Charakterköpfe wurden von vielen Marktbesuchern bestaunt. Sie zeigten: Auch das kann die Kunst des Töpferns bieten. Hans-Peter Metternich
Ransbach-Baumbach. Der Europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach, alljährlich am ersten Oktoberwochenende, hat eine enorme Anziehungskraft. Wie sonst hätte er den Zeitraum von vier Jahrzehnten überdauern können. Der jüngste Event war ein „Geburtstagsmarkt“, denn am Samstag und Sonntag fand der Markt bereits zum 40. Mal statt.
„Wir haben ein tolles Programm zusammengestellt“, hatte Bürgermeister Michael Merz bei der Einladung zum Marktspektakel mit dem runden Geburtstag versprochen. Das zog: Tausende Besucher kamen am Wochenende wieder in die Töpferstadt.
66 Schaffende aus dem In- und Ausland
Dort boten 66 Keramikschaffende aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland, wie beispielsweise aus Ungarn, Litauen und Lettland, Zier- oder Gartenkeramik, ...