Höhr-Grenzhausen frühstückte in diesem Jahr anders - Gesellschaftliches Miteinander auf Distanz
Brötchen per Drive-In: Frühstücken geht in Corona-Zeiten auch mal anders
„Corona“ stellt in diesem Jahr alles auf den Kopf, auch den in der Kannenbäckerstadt so beliebten Event „Höhr-Grenzhausen frühstückt“, der am Sonntag anders ablief. So wurden die Brötchen nicht vor die Haustür geliefert, sondern von Werner Bayer und Katrin Probst-Bayer vor dem Rathaus ausgegeben.
Hans-Peter Metternich

„Corona“ stellt in diesem Jahr alles auf den Kopf. Dadurch stagniert nicht zuletzt auch das gesellschaftliche Miteinander. Um das für die Kannenbäckerstadt schon zur Tradition gewordene Treffen „Höhr-Grenzhausen frühstückt“ nicht gänzlich ausfallen zu lassen, hatte das Quartiersmanagement Höhr und das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die Bürger von Höhr-Grenzhausen und die der Ortsgemeinden Hilgert, Hillscheid und Kammerforst am Sonntagmorgen zum Frühstück eingeladen. Allerdings fand in diesem Jahr dieser besondere Event unter geänderten Bedingungen statt.

Lesezeit 2 Minuten
„Angefangen hat alles vor einigen Jahren, als bei mir und meiner Frau die Idee reifte, als niederschwelliges Angebot ein gemeinsames Familienfrühstück mit Freunden auf die Beine zu stellen. Beispiele aus anderen Städten gab es, und so wurde die Idee ‚Höhr-Grenzhausen frühstückt‘ letztendlich nach unseren Vorstellungen Realität“, erklärte Werner Bayer gegenüber unserer Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region