Keramikmuseum Westerwald lud bei "Blick in unsere Landschaft" erst zu Führung, dann zu Fahrt
Bodenschätzen auf der Spur: In Girod gab's Infos zum Tonabbau
Geschäftsführer Stephan Schmidt (links) hatte für die Teilnehmer viele interessante Zahlen zur Geschichte des Tons wie auch zur Firmengeschichte an der Grube Sedan parat. Foto: Häring
kdh

Zu gleich zwei Terminen lud das Keramikmuseum Westerwald jetzt zum Thema „Blick in unsere Landschaft“ ein. Informativ wurde es vor allem in Girod.

Lesezeit 2 Minuten
Den Auftakt, der in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton angeboten wurde, bildete der Besuch im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Hier hatten die vielen Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, im Rahmen des diesjährigen Mottos „Kompass Europa: Nordlichter“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz Werke der norwegischen Künstlerin Marit Tingleff zu sehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region