Präsentation: Blütengesäumter Weg zur Wacht und Wabe als Wahrzeichen: „Bienenstadt Selters“ nimmt Gestalt an: Erweiterbares Konzept für Erlebnispfad vorgestellt
Präsentation: Blütengesäumter Weg zur Wacht und Wabe als Wahrzeichen
„Bienenstadt Selters“ nimmt Gestalt an: Erweiterbares Konzept für Erlebnispfad vorgestellt
Oliver Grabus (von links) und Luisa Kranz von „66 Minuten – Theater Adventures“ haben viel in und um Selters herum recherchiert. Unterstützt wurden sie neben Hobbyimkern auch von Mitgliedern des Westerwald-Vereins, hier ist es Hartmut König. Sarah Dillenberger
Selters. Der Bienenerlebnispfad in Selters nimmt Gestalt an, das zeigte sich bei einer Präsentation von Oliver Grabus im Selterser Stadtrat. Grabus, der mit „66 Minuten – Theater Adventures“, einer Abteilung des Neuwieder Theatervereins Chamäleon, den multimedialen Lehrpfad entwickelt, zeigte einen abgespeckten, aber dafür schon sehr konkreten Plan.
Stadtbürgermeister Rolf Jung war es, der vorab erklärte, das Projekt solle „größer gedacht“ werden: Es solle nicht nur um Honigbienen gehen, sondern der Blick auf andere Insekten geöffnet werden. Er wolle dem Planer keinen Honig um den Bart pinseln, scherzte Jung, aber er sei froh, dass er mit seinem Renommee den Auftrag übernommen habe.