Nabu klärt mit Infotag über richtigen Umgang mit dem Raubtier auf
Besucher aufgeklärt: Der Wolf bereitet vielen Wällern Sorge
Die Besucher der Infoveranstaltung zum Thema Wölfe der Nabu-Gruppe Westerwald zum Tag des Wolfes am Montabaurer Wolfsturm konnten sich auch eine kleine Ausstellung zu dem zurückgekehrten Raubtier anschauen und auch mal einen Wolfsschädel in die Hand nehmen.
Marvin Conradi

Montabaur. Welchen Hund sollte ich mir als Landwirt zulegen, wenn ich meine Tiere vor Wölfen schützen möchte? Wie sollte man reagieren, wenn ich mit meinem Hund im Wald einem Wolf begegnen sollte? Und wie groß ist das Wolfsgebiet am Stegskopf eigentlich? Solche und ähnliche Fragen drängten sich den wissbegierigen, teils auch besorgten Besuchern bei der Infoveranstaltung zum Thema Wölfe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), Gruppe Westerwald, zum Tag des Wolfes am Montabaurer Wolfsturm auf.

Lesezeit 2 Minuten
Seit dem Jahr 2000 gibt es wieder Wölfe in Deutschland. In Rheinland-Pfalz wurden bisher in 17 Fällen Wölfe nachgewiesen, zuletzt erneut im kürzlich vom Land ausgewiesenen Wolfsterritorium „Stegskopf“ im Oberwesterwald. Seit einigen Jahren gibt es seitens des Nabu das Motto „Rotkäppchen lügt“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region