Thea Dorn zu Gast im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen: Begegnung mit Thea Dorn: Autorin beleuchtet aktuelle Schicksalsfragen in der Gesellschaft
Thea Dorn zu Gast im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen
Begegnung mit Thea Dorn: Autorin beleuchtet aktuelle Schicksalsfragen in der Gesellschaft
Auf Einladung von "Denkbares - Begegnung mit Menschen und Büchern gastierte die Autorin Thea Dorn im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen und konfrontierte dabei die Besucher mit der Frage: "Gibt es die Deutsche Kultur überhaupt?" Hans-Peter Metternich
Höhr-Grenzhausen. "Denkbares - Begegnung mit Menschen und Büchern" existiert als Veranstaltungsformat seit 2015. Im Vordergrund stehen Themen aus den Bereichen Philosophie, Theologie und Literatur. Das moderierte Gespräch mit dem Publikum nimmt einen wichtigen Platz ein. Von besonderer Bedeutung sind neben der Begegnung mit den Autoren auch das Zusammenführen verschiedener Generationen und der Dialog. Dieser besonderen Bedeutung wurde die Veranstaltung am Samstagabend im sehr gut besuchten Vortragssaal im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen mit Thea Dorn in hohem Maße gerecht.
Lesezeit 2 Minuten
Ihr jüngstes Buch „Deutsch, nicht dumpf“ beschäftigt sich mit Heimat, Leitkultur und Nation. Die Autorin will diese kontroversen Themen nicht den Rechten überlassen. Der Aussage eines Zuhörers „Die Veranstalter hätten keine kompetentere Autorin und Referentin über dieses heikle Thema gewinnen können“, kann wohl kaum einer widersprechen.