Westerwaldkreis
Bedarf an Vollzeitpflege steigt ständig - 108 Pflegeeltern im Kreis

Ina und Danny Pietruschka gehören zu den Paaren, die beim Jugendamt ein Bewerberseminar erfolgreich absolviert haben. Die Westerburger möchten als Pflegeeltern Kindern, denen es nicht so gut geht, ein besseres Leben ermöglichen. Sie freuen sich auf die Zeit, wenn sie auf ihren Spaziergängen mit der sechsjährigen Mischlingshündin Maya von einem Pflegekind begleitet werden. Foto: Röder-Moldenhauer

roe

Westerwaldkreis - Aus vielerlei Gründen können Kinder und Jugendliche vorübergehend oder auf Dauer nicht oder nicht ausschließlich von ihren leiblichen Eltern erzogen und betreut werden. Soziale Notlagen, persönliche Defizite, Krankheiten, Abhängigkeitsprobleme können die Hilfebedürftigkeit der Eltern und Kinder verursachen.

Lesezeit 2 Minuten
Westerwaldkreis – Aus vielerlei Gründen können Kinder und Jugendliche vorübergehend oder auf Dauer nicht oder nicht ausschließlich von ihren leiblichen Eltern erzogen und betreut werden. Soziale Notlagen, persönliche Defizite, Krankheiten, Abhängigkeitsprobleme können die Hilfebedürftigkeit der Eltern und Kinder verursachen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region