Bis zu 140 Jahre alte Buchen unterhalb der Pfarrkirche am Schönberg bei Kölbingen mussten aus Gründen der Verkehrssicherung weichen: Baumfällarbeiten in Kölbingen: Freier Blick auf 700 Jahre altes Gotteshaus
Bis zu 140 Jahre alte Buchen unterhalb der Pfarrkirche am Schönberg bei Kölbingen mussten aus Gründen der Verkehrssicherung weichen
Baumfällarbeiten in Kölbingen: Freier Blick auf 700 Jahre altes Gotteshaus
Etwa 30 Buchen im Umfang von 50 bis 60 Festmetern Holz wurden an der Pfarrkirche am Schönberg oberhalb von Kölbingen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Foto: Michael Wenzel Michael Wenzel
Kölbingen. Besucher der alten Schönberger Kirche oberhalb des Sportplatzes werden es sicherlich schon bemerkt haben: In den vergangenen Tagen und Wochen wurde, dort am Berghang in Richtung Möllingen Buchen gefällt, wodurch jetzt, je nach dem, wo der Standort ist, der „unverbaute“ Blick auf die Kirchenmauer und das mehr als 700 Jahre alte Gotteshaus freigegeben ist. Der Grund dafür, warum das jetzt so ist: Abgestorbene Buchen mussten wegen bestehender Verkehrssicherungspflicht gefällt werden, was zur Folge hatte, dass auch anrainende Bäume gefällt werden mussten.
Lesezeit 1 Minute
„Buchen brauchen im Schnitt 110 bis 120 Jahre, bis sie ihre wirtschaftliche Reife erreichen“, erläuterte der zuständige Forstrevierleiter Dirk Röller im Gespräch mit unserer Zeitung. Im vorliegenden Fall hätten die Bäume bereits ein Alter von schätzungsweise 140 Jahren auf dem Buckel gehabt.