Adventskalender Die klassischen Plätzchen gibt es in zwei Varianten: Backen auf den Spuren des Vaters: Ostpreußische Pfefferkuchen
Adventskalender Die klassischen Plätzchen gibt es in zwei Varianten
Backen auf den Spuren des Vaters: Ostpreußische Pfefferkuchen
Michael Wenzel versucht sich an zweierlei Pfefferkuchen.
Nitz Fotografie
Als ich vor einigen Jahren für die Recherchen zu meinem Buch „Das Mädchen mit den Schlittschuhen“, das in Ostpreußen, der früheren Heimat meines Vaters, spielt, die er 1945 gemeinsam mit seiner Mutter und seinen Geschwistern vor der anrückenden Roten Armee verlassen musste, zufällig auf ostpreußischen Pfefferkuchen stieß, war mir klar: Den muss ich irgendwann einmal probieren. Was liegt also näher, als Kochschürze und -mütze anzulegen und loszulegen.
Lesezeit 2 Minuten
Das Rezept, das ich mir ausgesucht habe, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die Arbeitszeit wird mit ungefähr 30 Minuten angegeben. Die Zeit, so habe ich mir vorgenommen, werde ich investieren, zumal der Schwierigkeitsgrad mit normal angegeben ist. Also: Los geht's: Honig und Sirup erwärmen (gerade schmelzen!