Hachenburg/Altenkirchen/Kirchen
Aus wirtschaftlichen und personellen Gründen: DRK Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg werden zusammengelegt
Das DRK Krankenhaus Hachenburg. Archivfoto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Die DRK-Trägergesellschaft Süd-West hat angekündigt, ihre beiden Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg zusammenführen zu wollen – vermutlich in einem Neubau. Wo das sein wird, steht noch nicht fest. Die rund 700 Mitarbeiter in beiden Kliniken wurden am Donnerstag in kurzfristig einberufenen Versammlungen über die Zusammenlegung informiert. Betriebsbedingte Kündigungen schließt Bernd Decker, Geschäftsführer der Trägergesellschaft, aus.

Lesezeit 3 Minuten
Bereits vor fünf Jahren hatte ein Strukturgutachten des Instituts für betriebswirtschaftliche und arbeitsorientierte Beratung (BAB) genau diese Ein-Haus-Lösung mit einem Neubau für beide Standorte schon einmal empfohlen. Aufgrund starker Widerstände vor Ort war dieses Projekt seinerzeit zunächst zugunsten anderer Spezialisierungs- und Konzentrationsmaßnahmen zurückgestellt worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region