Kosten für Alarmgeräte trägt zu zwei Dritteln der Kreis - Warnung im Hauptausschuss: Aufrüstung könnte drei Jahre in Anspruch nehmen: Aufrüstung für den Ernstfall: VG Wallmerod braucht 25 moderne Sirenen
Kosten für Alarmgeräte trägt zu zwei Dritteln der Kreis - Warnung im Hauptausschuss: Aufrüstung könnte drei Jahre in Anspruch nehmen
Aufrüstung für den Ernstfall: VG Wallmerod braucht 25 moderne Sirenen
In der VG Wallmerod gibt es noch relativ viele Sirenen, die der Alarmierung der Feuerwehren dienen. Für den Katastrophenschutz soll nun aber nachgerüstet werden. picture alliance/dpa
Gemeinsam mit dem Westerwaldkreis und den übrigen Verbandsgemeinden des Kreises wird die VG Wallmerod ein gemeinsames Sirenennetz aufbauen. Die für 2022 erforderlichen Finanzmittel sollen aus dem laufenden Haushalt erwirtschaftet werden. Für die Folgejahre ist das Projekt in den Haushalt einzuplanen. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss bei seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Lesezeit 2 Minuten
Stand der Dinge in der VG Wallmerod ist, dass die Alarmierung der Feuerwehren noch zu einem großen Teil über Sirenen erfolgt. Allerdings sind die verbauten Sirenen in aller Regel nur in der Lage, die Warntöne für die Feuerwehralarmierung wiederzugeben.