Langjähriger Leiter der Einrichtung in Hachenburg ist jetzt im Ruhestand - Inhaltlich und baulich wichtige Impulse gesetzt
Auf der Spur der Westerwälder Geschichte: Dr. Manfrid Ehrenwerth hat Landschaftsmuseum geprägt
Die Bilderwelt des Fotografen Valentin Altmann hat es dem zum 1. Mai in den Ruhestand gewechselten, langjährigen Leiter des Landschaftsmuseums Westerwald, Dr. Manfrid Ehrenwerth, angetan. Die Aufnahme zeigt Ehrenwerth bei der Eröffnung der Altmann-Ausstellung 2020. Foto: Archiv Röder-Moldenhauer
roe

Hachenburg. Engagiert, höflich, akribisch, wissensdurstig, belesen: So haben seit 2003 viele Westerwälder und Besucher den Leiter des Landschaftsmuseums in Hachenburg, Dr. Manfrid Ehrenwerth, kennengelernt. Seit Beginn dieses Monats ist der gebürtige Münsteraner (Jahrgang 1955) nun im Ruhestand – Grund für die WZ, auf seine Zeit im Museum, die inhaltlich und baulich eine sehr prägende war, zurückzublicken.

Lesezeit 3 Minuten
Nach seinem Studium der regional-historischen Volkskunde, der Musikwissenschaft sowie der Deutschen Literatur- und Vergleichenden Städtegeschichte promovierte Ehrenwerth 1991 als Dr. phil.. Es folgte ein Volontariat am Museum Burg Linn in Krefeld (1991-1993), ehe er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lippischen Landesmuseum Detmold, im Kunsthandel sowie in der Denkmalpflege tätig war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region