Biotopbetreuer macht Hundehalter auf Schutz von brütenden Vögeln und Jungwild aufmerksam: Appell an Halter: Warum Hunde in Naturschutzgebieten gerade jetzt angeleint sein müssen
Biotopbetreuer macht Hundehalter auf Schutz von brütenden Vögeln und Jungwild aufmerksam
Appell an Halter: Warum Hunde in Naturschutzgebieten gerade jetzt angeleint sein müssen
Gerd Frink kümmert sich seit 33 Jahren um das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen und möchte auch brütende Vögel und Jungwild schützen. Sascha Ditscher
Es ist nicht zu überhören, die Vögel haben den Frühling längst eröffnet, die Brutzeit hat begonnen. Ebenso die Setzzeit des Wildes. Anlass für den Biotopbetreuer Gerd Frink, die dringende Bitte an die Hundehalter zu richten, die vierbeinigen Freunde anzuleinen. Aber warum?
Lesezeit 2 Minuten
In Naturschutzgebieten gelte das grundsätzliche Verbot, Wildtiere aufzuschrecken, was durch frei laufende Hunde schnell geschehen könne. Bei seinen regelmäßigen Gängen durch das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen beobachtet Frink aber immer wieder, dass sich die Menschen darüber hinwegsetzen.