Anschubförderung des Landes soll Zukunft des Wohnens voranbringen - Anerkennung für Projekt in Marienrachdorf
Anerkennung für Pflegebauernhof: Marienrachdorfer Projekt ist ein Vorreitermodell
Im Pflegebauernhof der Familie Pusch in Marienrachdorf gehört das gemeinsame Kochen ebenso zum Alltag der Senioren wie das Versorgen der Tiere. Jeder hilft nach seinen Möglichkeiten, trägt damit zum Gelingen der Gemeinschaft bei und darf sich gebraucht fühlen. Archivfoto: Katrin Maue-Klaeser
kat

Marienrachdorf. Mit einer Anschubförderung für neue Wohnformen unterstützt Rheinland-Pfalz den Ausbau innovativer, gemeinschaftlicher und generationenübergreifender Wohnprojekte. Davon profitiert in diesem Jahr neben Wohnprojekt-Initiativen in Koblenz, dem Landkreis Altenkirchen, Pirmasens, der Südwestpfalz und dem Donnersbergkreis auch der Pflegebauernhof der Familie Pusch in Marienrachdorf.

Lesezeit 2 Minuten
„Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung brauchen wir mehr innovative gemeinschaftliche Wohn- und Quartiersprojekte, die ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen. Das stärkt auch die sozialräumlichen Strukturen vor Ort“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer zur Veröffentlichung der ersten Förderrunde dieses Jahres.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region