Sieben weiterer ermordeter Mitbürger wird nun mit Messing-Gedenktafeln auf Gehwegen gedacht
Andenken an ermorderte Mitbürger durch das NS-Regime: Selters verlegt letzte Stolpersteine
Stadtbürgermeister Rolf Jung war es wichtig, dass die noch ausstehenden sieben Stolpersteine noch vor der Gedenkveranstaltung am 9. November verlegt wurden. Hier blickt er auf die Gedenksteine für die Brüder Artur und Siegfried Michel vor dem Haus Rheinstraße 27.
Katrin Maue-Klaeser

Sieben neue Stolpersteine schimmern in Selterser Gehwegen und mahnen Passanten zum Erinnern. Lang hat es gedauert, bis die pflastersteingroßen Gedenktafeln aus Messing an den fünf Adressen der einstigen Mitbürger, die durch nationalsozialistischen Terror ums Leben kamen, verlegt worden sind.

Lesezeit 2 Minuten
Stadtbürgermeister Rolf Jung kam es vor allem darauf an, dass die letzten Selterser Stolpersteine noch vor dem Gedenktag der Reichspogromnacht angebracht werden. In seiner Ansprache zur Gedenkfeier am 9. November wird Jung auf diese sieben ermordeten Mitbürger eingehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region