Erfolg Nabu Kroppacher Schweiz freut sich über gelungenes Pilotprojekt - Alte Schafart vernichtet Riesenbärenklau auf umweltfreundliche Weise: Alternative zu Herbizid: Moorschnucken bekämpfen Herkulesstauden
Erfolg Nabu Kroppacher Schweiz freut sich über gelungenes Pilotprojekt - Alte Schafart vernichtet Riesenbärenklau auf umweltfreundliche Weise
Alternative zu Herbizid: Moorschnucken bekämpfen Herkulesstauden
Beim „Almabtrieb“ der Schafe im November (vor ihrer Rückkehr ins Winterquartier) präsentiert sich die Orchideenwiese als kurz abgefressene Fläche ohne jegliche Herkulesstaude – ein Erfolg für die ehrenamtlich Aktiven der Nabu-Ortsgruppe Kroppacher Schweiz.
Nabu/Ariane Weber
Höchstenbach. Große Freude bei der Nabu-Ortsgruppe Kroppacher Schweiz: Der Versuch, mit sechs Weißen Hornlosen Heidschnucken (Moorschnucken) die gefährliche Herkulesstaude auf der vereinseigenen Orchideenwiese in Höchstenbach zu bekämpfen, ist gelungen. Die alte Schafart erweist sich damit als umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Herbizid-Bekämpfung und wird als solche ausdrücklich vom Nabu für andere Standorte empfohlen.
Lesezeit 2 Minuten
Rückblick: Im Herbst 2016 hatte unsere Zeitung darüber berichtet, dass die Ortsgruppe durch Kontakt zu einer erfahrenen Schäferin und Veterinärmedizinerin aus dem Saarland in den Besitz von sechs Moorschnucken gekommen war, die zunächst auf einem privaten Stallgrundstück in Merkelbach überwinterten.