Als Gummistiefel und Parka noch die Schutzkleidung waren: Rückblick auf die Anfänge der Feuerwehr
Einiges hat sich in den knapp fünf Jahrzehnten, in denen Thomas Huberty und Dieter Herkenroth bei der freiwilligen Feuerwehr sind, beim Brandschutz im Westerwald verändert. Das erklären der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges und sein Zugführer im Gespräch mit unserer Zeitung. Unter anderem waren die Ausstattung und Technik der Feuerwehrleute früher eine andere. Rückblick in eine Zeit, als Gummistiefel und Parka noch als Schutzkleidung dienten.
Von Maja Wagener
Lesezeit: 3 Minuten
So erinnern sich die beiden Männer, die beiden gelernten Kfz-Mechaniker waren als Brandschützer über Jahrzehnte dabei, an die Frontlenkerfahrgestelle ohne Lenkhilfe – oder Servolenkung –, die in den 70er-Jahren üblich gewesen seien: „Da war es noch richtig abenteuerlich und kräftezehrend, mit dem Feuerwehrauto zu fahren“, erinnert sich Huberty, und Herkenroth ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.