Westerwälder Zeitung
Agrarökologe Dr. Patrick Höhn über das betroffene Waldstück

Die Insellage macht das betroffene Waldstück besonders wertvoll. Der Randbereich zwischen Wald und Wiese ist mit seinen hochwertigen Biotopfunktionen sehr ausgeprägt und bietet vielen Tier- und Heckenarten einen Lebensraum.

Lesezeit 1 Minute
Viele Tiere brauchen solche Waldstücke als Trittsteine, um zu wandern, sich auszubreiten und Lebensräume zu verbinden. Besonders der heterogene Mischwald mit vielen verschiedenen Baumarten erfüllt hier den Kritikpunkt hoher Artenvielfalt. In diesem Waldgebiet findet sich ein beträchtlicher Anteil an Totholz, auf das etwa 1000 Wespen- und Bienenarten angewiesen sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region