Revierförster erklärt Probleme und Möglichkeiten
Abschied von der Fichte: Douglasie ist für Töpferstadt der Baum der Zukunft
Der Fichtenbestand im Forst der Stadt Ransbach-Baumbach ist großenteils abgängig. Freiflächen werden mit der trockenheitsresistenten Douglasie aufgeforstet.
Sascha Ditscher

Ransbach-Baumbach. Fachkundig und engagiert berichtete Revierförster Eckhard Niebisch dem Stadtrat über den Forst von Ransbach-Baumbach. Wobei er schon einleitend betonte, dass eine verlässliche Aussage über den Forstwirtschaftsplan für das kommende Jahr nicht möglich sei.

Lesezeit 2 Minuten
So sei es schwierig, die Folgen der Dürreschäden und des Borkenkäferbefalls für die Vermarktung der Fichte vorherzusehen. Denn die enormen Mengen und schwachen Qualitäten des Holzes sorgen für geringe und zudem schwankende Erlöse. „Und der Käfer lauert unter der Rinde und wartet nur aufs Frühjahr“, warnte der Förster.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region