33-jährige Geschichte: Jugendhaus organisiert Geburtstagsfete in der Stadt
Montabaur
33-jährige Geschichte: Jugendhaus organisiert Geburtstagsfete in der Stadt
Die Street-Art-Kuh von Wolfgang Ernst: Kinder haben diese lebensgroße Kuh gemeinsam mit dem Künstler gestaltet. Fotos: Hans-Peter Metternich
hpm
Montabaur. Das Haus der Jugend in Montabaur blickt auf eine 33-jährige Geschichte zurück. Die Geburtstagszahl ist eine "Schnapszahl", aber es war beileibe keine Schnapsidee, als sich 1982 in Montabaur ein Jugendhaus etablierte, das sich in mehr als drei Jahrzehnten in seiner Konzeption gewandelt hat, aber seine Intention immer vor Augen hatte: Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle mit einer Vielzahl von Angeboten zu sein. Am Freitag stellte das Haus der Jugend sich und seine Aktivitäten auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur einer breiten Öffentlichkeit vor.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Hans-Peter Metternich
Eröffnet wurde die Open-Air-Geburtstagsfete im Herzen der Kreisstadt offiziell durch den Vorsitzenden des Vereines, Andree Stein. „Das Haus der Jugend präsentiert sich hier und heute auf dem Konrad-Adenauer-Platz, um mit der Bevölkerung und vor allem den Kindern und Jugendlichen zu feiern, und nicht, um lange Reden zu hören“, sagte der Vorsitzende und Erste Beigeordnete der ...