Aliza Appel und ihre Tochter haben das Grab ihrer jüdischen Vorfahren besucht, die bis 1935 ihr Geschäft an der Schiede betrieben haben
Wurzeln erkundet: Jüdische Familie führte „modernstes Kaufhaus Limburgs“
Besuch auf dem jüdischen Friedhof in Limburg am Grab der Vorfahren (von links): Frank Mach und Bürgermeister Marius Hahn begleiten Aliza Appel und ihre Tochter Rebecca, die Nachkommen von Clara und Hermann Rosenthal. Auch Stadtarchivar Christoph Waldecker, der den Besucherinnen eine Dokumentation über die Firma und Familie Rosenthal zusammengestellt hatte, schloss sich dem Besuch an. Foto: Stadt Limburg/Johannes Laubach
Laubach

Limburg. Auf dem jüdischen Friedhof in Limburg gibt es zahlreiche Gräber von Verstorbenen mit dem Namen Rosenthal. Ein verbreiteter Name in jüdischen Familien vor der Shoah. Das Grab von Clara und Hermann Rosenthal – sie verstarb 1919, er 1933 – besuchten nun Aliza Appel und ihre Tochter Rebecca, teilt der Magistrat mit. Sie sind Nachkommen der Familie Rosenthal in Limburg, die an der Schiede ein bekanntes Kaufhaus betrieben.

Lesezeit 3 Minuten
Claire, so hieß die Mutter von Aliza Appel, hatte als Zwölfjährige Limburg verlassen. Claire war die Enkelin von Hermann und Clara Rosenthal, und ihr Vater Julius hatte das Geschäft, in dem sich heute der Bezirksverband der Caritas mit seinem Anziehpunkt befindet, von seinem Vater übernommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region