Der Brand eines E-Auto stellt die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen. So ist das Löschen immer mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Benjamin Nolte. picture alliance/dpa
In Deutschland werden immer mehr reine Elektroautos zugelassen. Dies ist aus Klimaschutzgründen politisch auch gewollt. Damit steigt allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass E-Autos in Unfälle verwickelt werden oder Schäden haben. Gefürchtet sind Brände von Akkubatterien. Was ist dann zu tun? Unsere Zeitung sprach mit Feuerwehren und mit dem TÜV.
Lesezeit 4 Minuten
Als die Feuerwehr im benachbarten Kreis Mayen-Koblenz vor einiger Zeit zu einem brennenden Fahrrad gerufen wurde, glaubten manche der Wehrleute zuerst an einen Scherz. Irrtum: Am Einsatzort in Mendig hatte ein überhitzter Lithium-Ionen-Akku das Zweirad entzündet.