Verbandsgemeinde verhandelt mit mehreren Firmen - Stadt verzichtet auf riskante Investition
VG verhandelt mit mehreren Firmen: Legt Anbieter Glasfaser bald bis in jedes Haus?
Ein Leerrohr für die Verlegung von Glasfaserkabeln wird Speedpipe genannt. Es besteht aus Material, das Hitze und Kälte widersteht. Im Inneren sorgen Gleitrippen dafür, dass Glasfaserkabel optimal eingeblasen werden können, weil sich ein Luftpolster bildet, auf dem das Kabel gleitet.
dpa/Symbolfoto

Die Stadt Nassau und die Verbandsgemeinde werden keine Leerrohre in der Kaltbachstraße verlegen, die später möglicherweise genutzt werden könnten, um Glasfaser zu verlegen und damit die Bandbreite von Internetzugängen zu erhöhen. Jedoch verhandelt die Verwaltung derzeit nach eigenen Angaben mit einem Anbieter, der möglicherweise Glasfaserkabel nicht nur in ganz Nassau, sondern in der gesamten Verbandsgemeinde verlegen wird.

Lesezeit 3 Minuten
Nachdem der Stadtrat am Dienstag vergangener Woche keinen Beschluss zu dem Thema gefasst hatte, verzichtete am Donnerstag auch der VG-Rat auf eine Entscheidung. Zu groß ist den Verantwortlichen das Risiko, eine sechsstellige Summe für Material und Tiefbau auszugeben, während ungewiss ist, ob private Anbieter die bereitgestellte Infrastruktur überhaupt nutzen werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region