Auch in Zeiten von Corona ist der Weiße Ring für die Menschen da - 2019 mehr als 100 Fälle im Rhein-Lahn-Kreis
Trotz Corona: Betreuung für Kriminalitätsopfer geht weiter
Die Außenstelle des Weißen Rings im Rhein-Lahn-Kreis hat im vergangenen Jahr mehr als 100 Opfer von Straftaten betreut. In Zeiten des Coronavirus geht das Engagement der Ehrenamtlichen weiter: Geholfen werden kann auch übers Telefon. Foto: dpa
picture alliance / dpa

Den Opfern von Kriminalität helfen: Das hat sich die Organisation Weißer Ring auf die Fahne geschrieben. In Rheinland-Pfalz hat die Organisation 27 Außenstellen – auch im Rhein-Lahn-Kreis gibt es eine. Diese ist mit 14 ehrenamtlichen Mitarbeitern besetzt, „die sich mit Herzblut um die Opfer von Straftaten im gesamten Rhein-Lahn-Kreis kümmern“, betont Außenstellenleiter Hanno Kneib aus Kasdorf. Er und sein Team haben 2019 mehr als 100 Menschen betreut.

Lesezeit 2 Minuten
Die Fälle, mit denen es die Außenstelle im Kreis zu tun hat, sind unterschiedlich. In den vergangenen Jahren haben sich die Ehrenamtler Opfern von Sexualdelikten, häuslicher Gewalt, Mobbing, Stalking, körperlicher Gewalttaten, Internet-Kriminalität, Betrug, Diebstahl oder Einbrüchen angenommen.

Top-News aus der Region