Bürgerentscheid steht bevor - Das sagen Gegner und Befürworter zum Tötungsplan
Streitgespräch vor dem Bürgerentscheid: Was geschieht mit den Limburger Tauben?
Was wird mit ihnen passieren nach dem Bürgerentscheid? Mehrere Tauben auf Futtersuche auf dem Spazierweg am Schleusenkanal in der Brückenvorstadt in Limburg. Fotos: Stefan Dickmann
Stefan Dickmann

In wenigen Tagen, am 9. Juni, können die Limburger Bürger darüber abstimmen, was mit den Stadttauben in der Innenstadt geschehen soll, die durch ihre zu große Anzahl für Unmut sorgen. Sollen sie als „Schädlinge“ von einem Falkner getötet werden dürfen, wie es die politische Mehrheit von CDU, SPD und FDP will, oder soll es für diese „verwilderten Haustiere“ eine andere Lösung geben? Ein Streitgespräch macht die verschiedenen Haltungen deutlich.

Lesezeit 8 Minuten
Die Stadtverordneten Marion Schardt-Sauer (FDP), Dirk Fredl (CDU) und Andreas Nattermann (SPD) machen sich dafür stark, einem Falkner die Aufgabe zu übertragen, die Taubenpopulation in der Innenstadt zu verkleinern (Tauben einfangen, betäuben, Genick brechen).

Top-News aus der Region