Während die CDU versucht, vom Bundestrend zu profitieren, grenzen sich SPD, Grüne und FDP von Ampel ab - ULL setzt auf Trend der OB-Wahl : Stadtrat: So ist die Ausgangslage der Parteien vor der Wahl in Lahnstein
Während die CDU versucht, vom Bundestrend zu profitieren, grenzen sich SPD, Grüne und FDP von Ampel ab - ULL setzt auf Trend der OB-Wahl
Stadtrat: So ist die Ausgangslage der Parteien vor der Wahl in Lahnstein
Lahnstein. Am 8. Juni 1969, einen Tag nach der Gründung der Stadt Lahnstein, wählten 13.700 Wahlberechtigte einen Stadtrat. Fast auf den Tag genau 55 Jahre später sind exakt 14.798 Wahlberechtigte am kommenden Sonntag, 9. Juni, dazu aufgerufen, ihren neuen Rat zu wählen.
Selten in der Geschichte der Stadt war die Ausgangslage so spannend. Klar ist: Der Trend zur Briefwahl hält an, bis Dienstag hatte die Stadtverwaltung schon 5300 Briefwahlunterlagen versendet. Was die Chancen der Parteien für die Stadtratswahl angeht, stellen sich viele Fragen.