Anstalt öffentlichen Rechts konstituiert sich: Solidarische Gemeinschaft für regenerative Energien in der VG Aar-Einrich
Regenerative Energie in Aar-Einrich: Startschuss für richtungsweisendes Projekt
Gruppenbild des Verwaltungsrats, dem die Bürgermeister von 29 Ortsgemeinden, der Stadt Katzenelnbogen und Vertreter der VG Aar-Einrich angehören. Foto: Yannis Peter
privat

Aar-Einrich. In der Verbandsgemeinde (VG) Aar-Einrich ist mit der konstituierenden Sitzung der Aar-Einrich Regenerative Energien Anstalt des öffentlichen Rechts (AERA) ein langfristiges Generationenprojekt an den Start gegangen. 29 Ortsgemeinden aus der VG Aar-Einrich, die Stadt Katzenelnbogen sowie die Verbandsgemeinde selbst haben sich der Anstalt öffentlichen Rechts angeschlossen.

Lesezeit 2 Minuten
Thorsten Janning (Netzbach) als Vorsitzender und Dr. Frank Beerwerth (Kaltenholzhausen) als sein Stellvertreter wurden von der Vertreterversammlung in den Vorstand gewählt. Beide leisteten bereits gemeinsam mit anderen Bürgern aus der VG an einem runden Tisch wichtige Vorarbeit, um die Grundlagen für die Bündelungsstelle aller kommunalen Aktivitäten im Bereich regenerativer Energien in der Region Aar-Einrich zusammenzutragen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region