Kirmes Nach Diskussion in Marktausschuss: Zentralplatzbetreiber sucht nach Alternative für Marktschreier
Oktobermarkt: Weindorf könnte Lücke füllen
Ein Mangel an Besuchern herrscht auf dem Nastätter Oktobermarkt nicht. Ein Publikumsmagnet war 2017 der Nachtumzug. Manche Ecken des Festgeländes lassen sich aber weniger gut als andere an Marktbeschicker und Schausteller vergeben. Nicht ganz einfach ist hier der Zentralplatz. Das Festzeltgeschehen auf dem Platz hat die Stadt in die Hand eines Betreibers gegeben. Dieser versucht nun, ein Weindorf vor dem Festzelt einzurichten. Foto: Archiv/Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Nastätten. Mit Blick auf den diesjährigen Oktobermarkt vom 25. bis 29. Oktober zeigte sich Marktmeisterin Andrea Babilon bei der jüngsten Sitzung des Marktausschusses zuversichtlich: „Der Krammarkt steht soweit“, verkündete sie. Rund 220 Stände sind angemeldet. Zwar gebe es noch die ein oder andere Fluktuation, doch das sei normal. Einzig der Zentralplatz, der vor dem Zelt mit Marktschreiern belebt werden sollte, bereitet noch etwas Kopfzerbrechen.

Lesezeit 3 Minuten
Denn von den Wagen der Marktschreier hatte die Stadt sich mehr Vielfalt erwartet: Viele Essens- und Getränkestände seien darunter, so Babilon. „Aber davon haben wir selbst genug, die brauchen die nicht mitzubringen“, erklärte die Marktmeisterin. Zudem würden die Händler während des mehrtägigen Festzeltbetriebs nur am Wochenende präsent sein wollen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region