Rhein-Lahn-Kreis zahlt jährlich viele Millionen - Erfahrungen mit Alternative auf Abruf - Welche Linien funktionieren, welche nicht? : Nahverkehr im Rhein-Lahn-Kreis auf dem Prüfstand: Wie sieht ein attraktiver ÖPNV aus?
Rhein-Lahn-Kreis zahlt jährlich viele Millionen - Erfahrungen mit Alternative auf Abruf - Welche Linien funktionieren, welche nicht?
Nahverkehr im Rhein-Lahn-Kreis auf dem Prüfstand: Wie sieht ein attraktiver ÖPNV aus?
Einen besseren und attraktiveren ÖPNV wollen sicherlich alle. Die Frage im Rhein-Lahn-Kreis aber ist: Was muss getan und bezahlt werden, damit mehr Menschen umsteigen? Marta Fröhlich
Wie sieht die Zukunft des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) im Rhein-Lahn-Kreis aus? Welche Linien werden gut genutzt, wo hingegen fahren Busse leer durch die Gegend? Und was würden neue Angebote wie zum Beispiel On-Demand-Verkehre (flexible Mobilität auf Nachfrage), kosten?
Lesezeit 4 Minuten
Die Diskussion darüber hat in den Kreisgremien begonnen, zumindest bezüglich offensichtlich schlecht genutzter Linien sind auf Anfrage unserer Zeitung bereits durchaus klare Meinungsäußerungen zu vernehmen.
Zunächst mal gefragt: Was kostet den Kreis sein Engagement für den ÖPNV im Jahr?