Unterzeile
Großtauschtag in Limburg: Karl Marx alias Bodo A. von Kutzleben hatte den „Roten Adenauer“ im Gepäck
Bodo A. von Kutzleben zeigt stolz seine Rarität, den „Roten Adenauer“. Das Postwertzeichen mit dem Portowert von 30 Pfennigen wurde 1968 von der Deutschen Bundespost eingestampft und durch eine orangefarbene Version ersetzt. Foto: Dieter Fluck
Dieter Fluck. flu

Limburg. Er sorgte dafür, dass am „Tag der Deutschen Einheit“ Konrad Adenauer nach Limburg kam. Bodo A. von Kutzleben hatte ihn am Donnerstag beim Lympurga-Großtauschtag in Gestalt einer 30-Pfennig-Briefmarke im Gepäck. Es ist der „Rote Adenauer“ und war vermutlich das kostbarste Postwertzeichen, das am 3. Oktober in der Turnhalle des Turnvereins zu haben war. „Davon gibt es vermutlich nur 20 Stück. In Wiesbaden wurde neulich ein Exemplar für 4000 Euro verkauft“, berichtet Sammler Bodo, ein Original aus Frankfurt.

Aus Nachlass erworben

Von Kutzleben ist dort der Vorsitzende der Briefmarkensammler-Vereinigung Moenus 1911 e. V. mit 75 Mitgliedern im Alter von 17 bis 93 Jahren. Er behauptet: „99 Prozent der Philatelisten haben den ‚Roten Adenauer‘ noch nie gesehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region