Brandschutz VG-Rat entscheidet Ende März über Beteiligung - Thema soll dann auch die etwaige Verlegung des Nastätter Gerätehauses sein: Gemeinsame Wehrwerkstatt: Hauptausschuss ist dafür
Brandschutz VG-Rat entscheidet Ende März über Beteiligung - Thema soll dann auch die etwaige Verlegung des Nastätter Gerätehauses sein
Gemeinsame Wehrwerkstatt: Hauptausschuss ist dafür
Auf dem Nastätter Marktplatz herrscht meist reger Betrieb – das erschwert der dort angesiedelten Feuerwehr oftmals das Ausrücken. Daher spricht sich der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde für die Suche nach einem neuen Standort aus. Ausschussmitglied Norbert Hißnauer regte gar an, das bestehende Gerätehaus als Heimat für die geplante zentrale Feuerwehrwerkstatt im Rhein-Lahn-Kreis anzubieten. Foto: Archiv/Cordula Sailer Cordula Sailer
VG Nastätten. Die Verbandsgemeinde (VG) Nastätten soll sich der geplanten gemeinsamen Feuerwehrwerkstatt im Rhein-Lahn-Kreis anschließen. So lautet die Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses an den VG-Rat, der am 22. März über das Thema beraten wird. Denn bis Ende des Monats soll in allen Verbandsgemeinden des Kreises sowie in der Stadt Lahnstein ein Beschluss gefasst werden, „ob eine Teilnahme an dieser gemeinsamen Werkstatt erfolgen soll oder nicht“, erläuterte VG-Bürgermeister Jens Güllering.
Lesezeit 4 Minuten
Da die Verbandsgemeinde qua Gesetz bestimmte Aufgaben in Sachen Brandschutz übernehmen muss, muss sie unter anderem eine Schlauch- und Atemschutzwerkstatt betreiben und Geräte und Pumpen überprüfen und warten. Mit einer gemeinsamen Werkstatt im Kreis werde das Ziel verfolgt, „dass wir unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute im Arbeitsumfang – und auch was die Verantwortung angeht – entlasten“, so Güllering.