Viele Arten in den Rheinhängen der Heide nachgewiesen - Bürgerprojekt wird gefördert - Dorfbewohner wollen beim Vorhaben aktiv werden: Buga: Dörscheid wird zum Schmetterlingsdorf – Dorfbewohner wollen beim Vorhaben aktiv werden
Viele Arten in den Rheinhängen der Heide nachgewiesen - Bürgerprojekt wird gefördert - Dorfbewohner wollen beim Vorhaben aktiv werden
Buga: Dörscheid wird zum Schmetterlingsdorf – Dorfbewohner wollen beim Vorhaben aktiv werden
n der Dörscheider Heide, einem Trockenrasen- und Buschwaldgebiet am Rheinabhang, wurden so viele Arten von Schmetterlingen nachgewiesen wie sonst nirgends. Dies ist Ausgangspunkt für ein Bürgerprojekt im Rahmen der Buga 2029. Foto: Archivbild Karin Kring Karin Kring
Die Buga 2029 geht auch aufs Land: Andreas Jöckel, Leiter Kommunikation und Marketing, Rick Vogel, Projektmanager Planung und Bau, und Mareike Knevels, Projektmanagerin Marketing, stellten in Dörscheid „Bürgerprojekte“ vor, mit denen kleine Orte mit ins Boot genommen werden sollen. Für sie sind jeweils bis zu 20.000 Euro Zuschuss möglich.
Lesezeit 2 Minuten
Es gibt erst drei Pilotprojekte. Rhens ist eine beispielhafte Initiative der Buga selbst und in der Planung bereits weit fortgeschritten: Ein florales Gestaltungskonzept mit Pflanzen, Tier, Mensch soll in den Mauern der engen Stadt entstehen. Ein weiteres Projekt bezieht sich auf das hessische Lorch.