Wirtschaft Imker aus Niederwallmenach erfinden erfrischendes Getränk vom Mittelrhein: Biersorte Biener's Best Golden: Herbsüße Erfrischung mit Honig von der Loreley
Wirtschaft Imker aus Niederwallmenach erfinden erfrischendes Getränk vom Mittelrhein
Biersorte Biener's Best Golden: Herbsüße Erfrischung mit Honig von der Loreley
Mit der Loreley und den Weinlagen von Bornich im Rücken stoßen Nicolas Schmelzeisen, Bürgermeister Werner Groß und Markus Saueressig (von links) mit einem Schluck Biener's Best Golden an, das mit Honig aus der Region rund um den sagenumwobenen Felsen gebraut wurde. Foto: Andreas Jöckel aj
Mittelrhein. Manchmal haben auch Dreijährige spontan gute Marketingideen. Als der dreijährige Freund eines Neffen von Nicolas Schmelzeisen (27) mit dem Wort Imker nicht so recht etwas anfangen konnte, sagte er: „Dein Onkel ist ein Biener.“ Die Wortschöpfung stand dann Pate für das erste Honigbier im Welterbe Oberes Mittelrheintal: Loreley Biener's Best. Der englisch-deutsche Markenname ist gleichzeitig eine Anlehnung an die Tradition des sogenannten Craft Beers, die in den Vereinigten Staaten ihren Anfang nahm, und schmälert nicht die Heimatverbundenheit der beiden Erfinder und ihrer Produkte.
Lesezeit 2 Minuten
Zur Hobbyimkerei kam Nicolas Schmelzeisen vor vier Jahren durch seinen Freund Markus Saueressig (36), der die ersten Bienenvölker schon vor neun Jahren von seinem Großvater übernommen hat. Mittlerweile haben die beiden 30 Völker rund um die Loreley in den Gemarkungen Bornich und Weisel verteilt.