Der Rhein-Lahn-Kreis investierte mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz dabei unter Einhaltung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel rund 1,1 Millionen Euro in den Erhalt und die Verbesserung der örtlichen Infrastruktur. Die Kosten für den Ausbau im Einmündungsbereich an der B 274 und K 53 (Waldeslust) trägt der Bund.
Der Landesbetrieb Mobilität in Diez bedankt sich bei der Baufirma für die zügige und schnelle Fertigstellung, gute und kooperative Zusammenarbeit während der Baumaßnahme sowie bei allen Verkehrsteilnehmern und den Anliegern für die während der Bauarbeiten erduldeten Verkehrseinschränkungen. Aktuell sind die Asphaltarbeiten mit dem Einbau der Asphalttragschicht und der Asphaltdeckschicht abgeschlossen. Zurzeit würden die Bankette hergestellt. Daran anschließend stehen noch abschließende Arbeiten aus wie das Setzen der Leitpfostenfundamente und Leitpfosten, die Beschilderung und das Verlegen des Rollrasens in Mulden. Nach der Nassansaat der Böschungen und Rückbaubereiche sowie der Reinigung der Fahrbahn, der Asphaltkontrollprüfungen und Ebenheitsmessungen, kann die Strecke zum nächsten Wochenende hin freigeben werden.
Sämtliche Arbeiten erfolgten aufgrund der vorhandenen geringen Fahrbahnbreiten unter Vollsperrung. Die Umleitungsstrecke verlief über die Bundesstraße 274 bis nach Katzenelnbogen und von dort über die K 54 und K 55 nach Berndroth. Um die Beeinträchtigungen der Anwohner an der freien Strecke zu minimieren sowie die größtmögliche Erreichbarkeit des Ortes durch die Anlieger zu gewährleisten, wurde der Ausbau in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Die Streckencharakteristik hat sich durch den geplanten Ausbau nicht grundlegend geändert. Der Straßenausbau selbst erfolgte auf der freien Strecke überwiegend als Hocheinbau mit einseitiger Verbreiterung auf eine durchschnittliche Straßenbreite von rund fünf Metern, die nun einen reibungslosen Begegnungsfall Lkw/Pkw ermöglicht, und damit die Verkehrssicherheit erhöht.