Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau erarbeitet Konzept - Deshalb ist die Mitarbeit der Bürger ein wichtiger Baustein
Auch Bäche können zum reißenden Strom werden: Beim Hochwasserschutz sind alle gefragt
Markierungen an einem Obelisken im Nassauer Stein-Park zeigen an, wie hoch die Lahn das Stadtgebiet in der Vergangenheit schon überflutet hat. Im Zuge des Hochwasserschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde sollen die Bürger für das Thema sensibilisiert und motiviert werden, Vorsorge für den Ernstfall zu treffen. Foto: Carlo Rosenkranz
Carlo Rosenkranz

Nassau/Bad Ems. Ein Bächlein vor der Haustür ist etwas Romantisches. Geht aber in der Nähe ein Wolkenbruch nieder, verwandelt sich ein normalerweise lustig plätscherndes Rinnsal im schlimmsten Fall in reißende Fluten.

Lesezeit 3 Minuten
Autos, Keller, Wohnzimmer und vielleicht sogar ganze Häuser und Menschenleben sind bei extremen Niederschlägen dann in Gefahr. Unter Mithilfe der Bevölkerung wird die neue Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau in den kommenden Monaten das machen, was in anderen Kommunen bereits geschehen ist: ein Hochwasserschutzkonzept erarbeiten, um solche Risiken möglichst zu verringern und die Bürger auf solch extreme Ereignisse vorzubereiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region