An der Umfrage nahmen 404 Wehrleute teil
Schwere Zeiten für Einsatzkräfte: Wie kommen die Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis durch die Corona-Krise?
Die Feuerwehren im Kreis müssen die Krise auf vielfältige Weise meistern. Foto: Symbolbild/dpa
dpa

Der Kreisfeuerwehrverband vertritt die Interessen von rund 12.700 Mitgliedern im Rhein-Lahn-Kreis. Auch vor den Feuerwehren macht die Pandemie keinen Halt. Der Ausbildungsdienst war zeitweise eingestellt und ist nun stark eingeschränkt. Den Fördervereinen, mit denen die Wehren Zusatzausrüstungen finanzieren, fehlen Einnahmen durch ausgefallene Veranstaltungen. Wie sind unsere Feuerwehren derzeit aufgestellt? Der Verband führte bereits zwei Umfragen direkt bei den Einheitsführern durch, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Lesezeit 3 Minuten
Nun waren aber alle aktiven Mitglieder gefragt, ihre Meinung in einer Umfrage abzugeben. So nahmen 404 Mitglieder an einer Befragung teil. Viele Erkenntnisse sind nicht überraschend, über einige könnte man aber nachdenken. In der ersten Frage nach dem persönlichen Befinden geben die meisten Teilnehmer an, es gehe ihnen gut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region