Regionalentwicklung DBG entscheidet sich für das Obere Mittelrheintal - Potenzial begeistert
Zusage: Die Buga am Mittelrhein kommt sicher - 2029 oder 2031

Attraktive Entwicklungsflächen für die Buga gibt es am Rheinufer vom Lahneck bis Braubach. Oberbürgermeister Peter Labonte erläutert die Pläne inklusive Fußgängerverbindung über die Lahn zum Hafenköpfchen. Foto: Andreas Jöckel

aj

Mittelrhein. Die Buga im Welterbe Oberes Mittelrheintal wird Wirklichkeit, aber wann? Die Gesellschafter der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) haben ihre Zusage beschlossen, nachdem ihnen die Bewerbung bei einer Bereisung der Region überreicht worden war. Die DBG bietet dem Mittelrhein für die dezentrale Buga mit schwimmenden Blumenhallen die Jahre 2029 oder 2031 an. Die Entscheidung über den Termin liegt nun beim Welterbe-Zweckverband.

Lesezeit 2 Minuten
Nach der Bereisung zog der Vorsitzende der DBG-Gesellschafterversammlung, Helmut Selders, ein positives Fazit: „Die Region, die wir gesehen haben, hat ein fantastisches Potenzial. In einer tollen Landschaft blüht ein toller Teamgeist.“ Viel Herzblut für die Buga 2031 sei an allen Orten spürbar gewesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region