Gaudi Spaß, Sport und Kameradschaft stehen bei Wettbewerb zum 875-jährigen Bestehen der Gemeinde Seelbach im Mittelpunkt: Zum Ortsjubiläum haben "Highland Games" Premiere
Gaudi Spaß, Sport und Kameradschaft stehen bei Wettbewerb zum 875-jährigen Bestehen der Gemeinde Seelbach im Mittelpunkt
Zum Ortsjubiläum haben "Highland Games" Premiere
Zum Gruppenfoto stellen sich einige der Kirmesburschen und -mädchen vor der im Mittelpunkt der Ortsgemeinde Seelbach, der Filialkirche St. Anna aus dem Jahr 1914, auf. Foto: Achim Steinhäuser
Seelbach. Dass die im Jahr 1142 erstmals urkundlich erwähnte kleine Taunushöhengemeinde Seelbach innerhalb der Verbandsgemeinde Nassau beheimatet ist und nicht im schottischen Hochland, stört die rund 450 Einwohner zählende Ortsgemeinde wenig. Aber was hat das schottische Hochland eigentlich mit der Gemeinde Seelbach zu tun? Nichts, außer dass diese anlässlich ihres 875-jährigen Gemeindejubiläums wieder eine Kirmesgesellschaft ins Leben gerufen hat, welche zur Bereicherung ihres Dorffestes unter anderem die ersten „Highland Games“ in der Dorfgeschichte veranstaltet. Diese Veranstaltung findet am Samstag, 17. Juni, ab 13 Uhr auf dem Seelbacher Sportplatz statt.
Lesezeit 1 Minute
Die „Highland Games“, die aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland stammen, wurden ausgetragen, um die stärksten und schnellsten Männer Schottlands zu finden, die dann oft für den König oder für die Adligen Leibwächter und Boten wurden. Sie waren ursprünglich Bestandteil der Treffen (Gatherings) der Clans in den schottischen Highlands.