Von Ruppertshofen hinaus in die Welt - Mit welchen Werken sich Künstler Udo Havekost große Bekanntheit erarbeitet
Zu Besuch im Zentrum der Kreativität: Mit welchen Werken sich Künstler Udo Havekost große Bekanntheit erarbeitet
Udo Havekost in seinem Wohnbereich und umgeben von zahlreichen eigenen Kreationen. Bei dem bekannten Künstler in Ruppertshofen gibt es einiges zu entdecken. Fotos: Winfried Ott
Winfried Ott

Ruppertshofen. In der „Nastätter Straße 8“ des geschichtsträchtigen Kirchdorfes mit früheren Stadtprivilegien wohnt seit mehr als zwei Jahrzehnten ein auch international angesehener „Holzkünstler“, der sich im Blauen Ländchen längst heimisch fühlt. Der 1955 in Wiesbaden geborene Udo Havekost erwarb bereits 1998 das „Konsum“ mit dem benachbarten Raiffeisenlager und hat sich in dem 84 Quadratmeter großen, mit Erinnerungsstücken und Preisen vollgestopften Ausstellungs- und Wohntrakt und der angrenzenden 120 Quadratmeter umfassenden Werkstatt mit ansehnlichem Maschinenpark ein originelles Domizil geschaffen. Wie haben dem Künstler einen Besuch abgestattet.

Lesezeit 3 Minuten
In der Werkstatt seines vielseitig begabten Vaters, des Drechslermeisters Werner Havekost in Taunusstein, lernte Udo Havekost schon als Kind den fachgerechten Umgang mit Holz, Elfenbein und anderen Materialien. „Hochkreativ“ nennt er bis heute die Arbeiten seines ersten Lehrmeisters, der regelmäßig die bekannte Hafa, „Hessens aktuelle Familienausstellung“, in der Wiesbadener Rhein-Main-Halle mit seinen Beiträgen bereicherte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region