Neubau des Wehres in Hollerich macht Ausgleichsmaßnahmen notwendig - Warum der Schutz der Tiere so wichtig ist
Würfelnatter bekommt ein neues Zuhause: Warum der Schutz der Tiere so wichtig ist
Die im Vorfeld abgestimmten Gehölzpflegemaßnahmen in Friedrichssegen konnten abgeschlossen werden. Es sind nun drei Kiesinseln im Unterwasser zu zwei Dritteln von den Weiden befreit. Die angrenzende „Jagdweide“ des Eisvogels bleibt bestehen. Foto: Markus Eschenauer
Markus Eschenauer

Nassau/Lahnstein. In Hollerich an der Lahn soll eine neue Wehranlage entstehen. Doch der vom Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg geplante Ersatzneubau hat enorme Auswirkungen auf das Habitat der Würfelnatter. Gemeinsam mit Experten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wird deshalb an einer Lösung gearbeitet, um die extrem gefährdete und vom Aussterben bedrohte Schlangenart zu schützen.

Lesezeit 2 Minuten
„Vielleicht kann ein Teilbereich des Lebensraumes erhalten bleiben“, sagt Dr. Axel Schmidt, Naturschutzberater der SGD Nord. Aber das wisse man im Vorfeld der Arbeiten nicht. Sicher ist hingegen laut Schmidt, dass durch eine geänderte Wasserführung die von der Schlange fürs Sonnenbaden beliebten Plätze im Uferbereich wegfallen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region